Wie du die beste Camper Van Vermietung für eine stressfreie Abenteuerreise auswählst
Zu dem heutigen Blog Post hat mich ein Leserbrief inspiriert. Eine Culinatour Leserin wollte wissen, ob sie sich für ihr erstes Outdoor-Abenteuer einen Camper Van mieten solle, statt darauf zu warten, genug für einen eigenen Campingbus angespart zu haben.
Meine kurze Antwort: ein klares JA!
Meine längere Antwort teile ich hier, um euch dabei zu helfen, den besten Camper Van Vermieter auszuwählen, damit deine Abenteuer-Reiseträume wahr werden können.
Notiz am Rande: du hast eine Frage zum Thema Outdoor Reisen, dann stelle sie mir hier!
Erstens…. Solltest du einen Camper Van mieten, anstatt einen zu kaufen?
Ehrlich gesagt, es kommt darauf an.
So oder so kannst (und solltest) du anfangs einen Camper Van mieten, wenn und dir noch nicht zu 100% sicher bist, ob du das Camperleben magst.
Einen Camper Van oder ein Wohnmobil zu kaufen ist eine Investition und diesen Schritt willst du nur gehen, wenn du dir sicher bist, dass der Camper auch zum Einsatz kommt.
Falls du in Sachen Camping noch unerfahren bist und du dir nicht sicher bist, ob du das Nomadenleben leben möchtest, ist es eine gute Idee, sich einen Campingbus oder ein Wohnmobil auszuleihen. So wirst du das #vanlife auch ohne großes Investment ausprobieren können.
Wie du den besten Camper Van Vermieter für deine Reisebedürfnisse auswählst
Wir haben zwar unseren eigenen Sprinter Van zum Ausbau bei Jack Richens in Auftrag gegeben, aber in der Vergangenheit habe ich mich bereits ein bisschen über Camper Van Vermieter schlau gemacht. Vor allem, als wir noch nicht beschlossen hatten, in einen Sprinter Van zu investieren.
Hier ist eine detaillierte Liste der Kriterien, nach denen ich die Anbieter bewerte:
1. Der Zustand der Camper Vans
Das erste worauf ich achte ist der Zustand der verfügbaren Camper Vans.
Sind Sie alt? Oder neu? Und wenn alt, wie alt? Wann wurden sie das letzte mal gewartet? Sehen sie gut aus oder schäbig und heruntergekommen?
2. Preise und Gebühren
Als nächstes solltest du einen Blick auf deren Preiskonzept werfen und sehen, ob es klar, transparent und einfach zu verstehen ist.
Gibt es versteckte Gebühren?
Wie sieht es mit Zuschlägen in der Hauptsaison aus?
Manche Camper Van Vermietungen verdoppeln ihre Preise in der Sommersaison, während andere nicht bereits im Voraus auf die anfallenden Reinigungsgebühren hinweisen.
Die Kaution sollte aus meiner Sicht nicht mehr als 1.000 Euro betragen und eine Vollkaskoversicherung sollte standardmäßig im Mietpreis enthalten sein.
3. Das Personal und das Team
Als nächstes solltest du mal mit dem Team quatschen, um zu sehen, ob sie sich mit den technischen Aspekten des Fahrzeugs auskennen und eine Ahnung von Outdoorreisen allgemein haben.
Können sie dir Ratschläge für das Reiseziel deiner Wahl geben?
Wissen sie, worauf du achten solltest?
Kennen sie sich mit dem Camper Van aus und können sie dich über alle Warnhinweise aufklären und dir sagen, bei welchen man genauer hinschauen sollte und welche man ignorieren kann?
Und das Wichtigste: sind sie gut zu erreichen wenn du sie brauchst, sind sie freundlich und umgänglich und beantworten sie gerne deine Fragen?
Apropos Fragen: Crazy Family Adventures hat eine gute Liste vieler Fragen zusammengestellt, die du dem Anbieter stellen kannst, wie zum Beispiel:
- Ist der Campingbus mit einem Navi ausgestattet?
- Gibt es Rück- und Seitenkameras, die beim Parken und Wenden des Vans behilflich sein können?
- Bietet der Anbieter Dinge wie Bettwäsche, Teller, Besteck und Kissen?
- Was kostet es im Durchschnitt, das Wohnmobil einmal vollzutanken?
- Mit wie viel Liter Verbrauch kann pro Kilometer gerechnet werden?
- Mit wieviel Personen kann man in dem Fahrzeug komfortabel reisen?
4. Das Kleingedruckte
Außerdem solltest du immer ganz genau wissen, was im Preis inbegriffen ist und was die optionalen Zusatzoptionen sind.
Hat der Van eine richtige Campingküche oder lediglich einen portablen Standard-Campingkocher?
Sind Bettzeug, Utensilien und Geschirr inbegriffen?
Wie sieht es mit Camping Equipment (zum Beispiel einem Campingtisch mit Stühlen) aus?
Wenn die Grundausstattung nicht inbegriffen ist, kann das deine Ausgaben noch einmal ganz schön erhöhen, weil du diese Basics für eine angenehme Reise einfach brauchst.
Du solltest auch die festgelegten Kilometer pro Tag überprüfen. Versichere dich, dass sich das mit deinen Reiseplänen vereinbaren lässt, denn manche Anbieter verlangen ein Vermögen, wenn du den vereinbarten Kilometerstand überschreitest.
5. Das Kundenerlebnis
Und zu guter Letzt, der wichtigste Punkt: wie ist das Kundenerlebnis von Anfang an, von Van Übergabe bis hin zur Rückgabe.
Bietet die Vermietung kostenlose Probefahrten an und beantworten sie deine Fragen offen und vollständig?
Haben sie eine 24 Stunden Hotline für Notfälle, die du im Falle eines Unfalls oder Diebstahls anrufen kannst?
Machen sie eine detaillierte Übergabe des Vans welche eine vollständige Erklärung aller technischen Merkmale einschließt? Wie fühlst du dich, wenn du mit Ihnen kommunizierst?
Mein persönlicher Favorit in Sachen Camper Van Vermietung
Während meiner Recherchen stieß ich auf Ahoi Bullis, eine deutsche Camper Van Vermietung, die sich ganz besonders ins Zeug legt.
Dieser Blog Post ist jedoch nicht von ihnen gesponsert oder initiiert worden.
Ich wollte einfach nur erzählen, warum ich das, was Ahoi Bullis abenteuerlustigen Familien zu bieten hat, so liebe.
Du wirst sehen, wie sie hinter allen Punkten auf meiner Liste ein Häkchen setzen.
Ahoi Bullis vermieten wunderschöne, nagelneue VW California Bullis. Sie wechseln die gesamte Flotte jedes Jahr aus, sodass du, wann immer du bei Ihnen mietest, immer den neuesten VW Camper Van erhältst! Wie cool ist das denn bitte?!
Und nicht nur das, sie geben dir ein All Inclusive Paket, welches nicht nur dein Camping Equipment beinhaltet, sondern auch die Leih- und Reinigungsgebühren.
Hier ist kurzer Blick auf all das, was mit an Bord ist:
Ja, sie haben einen Grill, Taschenlampen und eine Hängematte an Bord. Zusätzlich hast du die Möglichkeit Zusatzoptionen dazu zu buchen, wie zum Beispiel ein Surfboard, ein Kanu oder ein Fahrrad!
Ahoi Bullis bieten eine individuelle Reiseberatung an, versorgen Ihre Kunden mit wertvollen Reisetipps und bieten außerdem einen umfassenden Versicherungsschutz. Sie haben auch eine 24-Stunden-Notrufnummer. Du musst dir also keine Sorgen machen, irgendwo im Nirgendwo festzusitzen.
Außerdem liebe ich es, wie sie sich für ihre Kunden ins Zeug legen und die Van Übergabe zu einer richtigen Abendveranstaltung machen!
Das war’s! Meine umfassende Checkliste und persönliche Empfehlung, die dir bei der Wahl deiner perfekten Camper Van Vermietung helfen soll.
Und jetzt zu dir… Wenn du einen Campervan mieten könntest, wo würdest du damit hinfahren?
Wir sehen uns in den Kommentaren!
Schreibe einen Kommentar